Navigation und Service

ZUSTÄNDIGKEITEN THW Artikel 18.08.2010 Nach­wuchs­ar­beit des THW

Die THW-Jugend e.V., die Nachwuchsorganisation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, wurde im Jahr 1984 in Ahrweiler gegründet.

Organisiert sind die rund 15.000 Kinder und Jugendlichen in bundesweit mehr als 600 Jugendgruppen.

Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und dabei noch gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend die richtige Jugendorganisation. Unter dem Motto „tolerant – hilfsbereit – weltoffen“ können Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 18 Jahren Mitglied in der THW-Jugend werden.

Die THW-Jugend hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen in spielerischer Form an die Technik des THW heranzuführen. Neben der Ausbildung in diesem Bereich, wie zum Beispiel Stegebau, Transport von Verletzten, Ausleuchten von Einsatzstellen und anderen fachbezogenen Tätigkeiten wird dabei auch großer Wert auf allgemeine Jugendarbeit gelegt.

Das heißt, es werden regelmäßige Spiele-, Film-, Bastel- und Grillabende, Wanderungen, Ausflüge, Zeltlager und vieles mehr angeboten. Weiterhin stehen beispielsweise auch technische Hilfeleistungen, Umweltschutzaktionen in den Gemeinden oder die Kriegsgräberpflege auf dem Programm. Die Häufigkeit der Veranstaltungen der einzelnen Jugendgruppen ist jedoch verschieden.

Mit dem Erreichen des 17. Lebensjahres besteht für die so genannten Junghelferinnen und Junghelfer die Möglichkeit, in den aktiven Dienst des Technischen Hilfswerks übernommen zu werden.

Schwerpunktthemen

Mediathek

Icon: Kamera

Hier gelangen Sie zur Mediathek

Zur Mediathek

Publikationen

Icon: Publikation

Hier gelangen Sie zur Gesamtübersicht der Publikationen

Zu den Publikationen