Mediathek

Hier gelangen Sie zur Mediathek
+ Preisverleihung
Quelle: BMI/Hans-Joachim M. Rickel
Bereits seit 1996 hebt z. B. der Bundespräsident den "Tag des Ehrenamtes" am 5. Dezember besonders hervor, indem er Bürgerinnen und Bürgern, die sich lange Zeit und in vielfältiger Weise ehrenamtlich engagiert haben, persönlich empfängt und mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auszeichnet. Erreicht werden soll durch diese Auszeichnung eine deutliche öffentliche Anerkennung und Würdigung der für unsere Gesellschaft so wichtigen ehrenamtlichen Leistungen und der Menschen, die hinter diesen Leistungen stehen.
Im Gegensatz zur Ehrung des Bundespräsidenten, der retrospektiv langjähriges ehrenamtliches Engagement von Menschen auszeichnet, wird der BMI-Förderpreis „Helfende Hand“ jährlich für herausragende Konzepte und Aktionen, die nachhaltig in die Zukunft wirken, verliehen. Darüber hinaus beschränkt sich der BMI-Förderpreis auf den Bereich des Bevölkerungsschutzes.
Intention dieses Förderpreises ist die öffentlichkeitswirksame Würdigung und die Heraushebung fachlich aber auch gesellschaftlich besonders herausragender wertvoller und insgesamt preiswürdiger Konzepte und Projekte zur Sicherung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz (Zivil- und Katastrophenschutz). Gleichzeitig – und in der Sache ebenso wichtig – wird mit der festlichen Verleihungsveranstaltung auch der öffentliche Dank des Staates an die das System Bevölkerungsschutz tragende Ehrenamtlichkeit als Ganzes abgestattet. Im Bevölkerungsschutz zeigt sich die gemeinsame staatliche und gesellschaftliche Verantwortung. Es ist eine Kernaufgabe des Staates, die Bevölkerung vor Gefahren zu schützen und für Ihre Sicherheit zu sorgen.
Mit der Helfenden Hand wird aber nicht nur ausgezeichnet, sondern auch geworben. Die jährliche Auslobung, aber insbesondere die Verleihung mit der damit verbundenen Medienresonanz, lenkt den Blick der Öffentlichkeit auf die im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz engagierten Helferinnen und Helfer und die gesellschaftliche Bedeutung ihrer Leistungen. Die damit verbundene öffentliche Wertschätzung dieses Engagements steigert die Attraktivität eines solchen Engagements.
Ausgelobt werden drei Preiskategorien. Im Einzelnen sind dies die Preise für:
Der „BMI-Förderpreis“ wurde erstmalig am Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2008 durch den Bundesminister des Innern anlässlich der Festveranstaltung „50 Jahre Zivil- und Bevölkerungsschutz in Deutschland“ ausgelobt.
Die erste Preisverleihung fand am 5. Dezember 2009 in Berlin statt. Seither wurde die Helfende Hand jedes Jahr in zeitlicher Nähe zum Internationalen Tag des Ehrenamts durch den Bundesminister des Innern im Rahmen einer Feierstunde persönlich verliehen.
Bewerbungen für den Förderpreis können jährlich ab 1. März auf der Website www.helfende-hand-foerderpreis.de eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der immer der 31. Juli. Über die Verleihung des Preises entscheidet eine Jury unter Vorsitz eines Vertreters des BMI. Für Fragen steht die Geschäftsstelle für den BMI-Förderpreis Helfende Hand, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), unter der E-Mailadresse [email protected] gerne zur Verfügung.